Jugendliche werden angeregt, aktiver und bewusster mit Informationstechnik umzugehen. Sie erfahren, wie die Informatik alle Bereiche des Alltags durchdringt und wie vielseitig ihre Anwendungsmöglichkeiten sind. Damit will der Informatik-Biber dazu beitragen, die Attraktivität des Fachs Informatik sowie seinen Anteil im Schulunterricht zu steigern.
Beim Wettbewerb Informatik-Biber konnte der koordinierende Lehrer Pascal Deneaux knapp 40% der Oberstufenschüler zum Mitmachen bewegen.
2. Plätze erreichten: Bastian Wilbrandt, Leonard Pfeil
3. Plätze erreichten: Kimberly Knoll, Muhammed Cosgun, Jason Tack, Salisha Schmitt
Weitere 15 Schülerinnen und Schüler erhielten Anerkennungsurkunden.