Jede Schülerin und jeder Schüler muss eine der hier angegebenen Leistungsfachkombinationen auswählen. Zusätzlich zu den drei Leistungsfächern müssen aus unserem Angebot mindestens sieben Grundfächer gewählt werden. Insgesamt ergeben sich so zehn Kurse, die von der Jahrgangsstufe 11 bis 13 durchgängig belegt werden.
Die Grundkurse müssen so gewählt werden, dass sie mit den Leistungskursen zusammen folgende Fächer beinhalten:
- Deutsch
- 1. Fremdsprache (Englisch)
- zwei Fächer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
- Mathematik
- eine Naturwissenschaft (Physik, Chemie, Biologie)
- Religion oder Ethik
- Sport
- eine zweite Fremdsprache oder eine zweite Naturwissenschaft oder Informatik
Zusätzlich ist eines der künstlerischen Fächer (Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel) entweder durchgängig oder als zusätzliches Grundfach in der Jahrgangsstufe 12 zu belegen.
Zwei Fremdsprachen
Um das Abitur zu erhalten, muss man zwei Fremdsprachen gelernt haben. Schülerinnen und Schüler, die in den Klassen 7 bis 10 nicht durchgehend am Unterricht in einer zweiten Pflichtfremdsprache teilgenommen haben, müssen in der Oberstufe Französisch als Anfängerkurs belegen (5-stündiger Grundkurs). Außerdem müssen sie Englisch mindestens bis zum Ende der Jahrgangsstufe 11 beibehalten. Wer Englisch nach Jahrgangsstufe 11 abwählen will, der muss schon zu Beginn der Oberstufe ein weiteres Fach wählen (zweite Naturwissenschaft oder Informatik).
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
Unter den zwei zu belegenden Kursen kann ein Leistungskurs sein. Folgende Wahlmöglichkeiten gibt es:
Wahlmöglichkeit | Leistungskurs | Grundkurs | Grundkurs |
---|---|---|---|
1 | Sozialkunde | Geschichte | - |
2 | Erdkunde | Geschichte | - |
3 | Geschichte | Sozialkunde/Erdkunde | - |
4 | - | Geschichte | Sozialkunde/Erdkunde |
Wahlmöglichkeit 4 trifft nur für diejenigen Schülerinnen und Schüler zu, die Sport als Leistungskurs gewählt haben. Alle anderen haben etweder Sozialkunde, Erdkunde oder Geschichte als Leistungskurs.